Fabrikantenvilla - Rapperswil
Erdgeschoss – Authentischer Charme für moderne Gäste
Vorgeschichte
Das Erdgeschoss der historischen Fabrikantenvilla war früher ein funktionaler Nutzbereich. Eine alte Garage, ein Öl-Tankraum und eine Waschküche bestimmten die Etage. Über viele Jahre wurde der Bereich rein technisch genutzt. Das architektonische Potenzial blieb dabei ungenutzt. Mit der Idee, eine stimmungsvolle AirBnB-Wohnung zu schaffen, entstand die Chance, den Räumen neues Leben zu geben. Dabei stand der Respekt gegenüber der Geschichte des Hauses und der Anspruch an Qualität im Vordergrund.
Kapitel 1
Fundament für Neues
Im Zuge der statischen Verstärkung wurde eine neue Bodenplatte eingebracht. Historische Eichenbalken und Stützen kamen zum Vorschein. Sie wurden gereinigt, teilweise neu positioniert und sanft saniert. Neue Stützen aus regionalem Holz wurden nach traditioneller Zimmermannsarbeit gefertigt und passen gut zum historischen Tragwerk. Neue Sandsteinsockel mit der Gravur der Eigentümerfamilie zeigen den sorgfältigen Umgang mit dem Bestand.
Kapitel 2
Konstruktion zeigt Charakter
Die vorhandene Konstruktion wurde nicht versteckt, sondern bewusst gezeigt. Sichtbare Deckenbalken und tragende Elemente verleihen den Räumen eine ehrliche Materialität. Die massiven Steinwände wurden freigelegt oder mit Hagatherm-Dämmung isoliert. Diese sorgt für besseren Wohnkomfort, ohne den ursprünglichen Ausdruck zu verlieren.
Kapitel 3
Von der Garage zur Gastlichkeit
Das neue Raumkonzept hat die früheren Nutzräume in eine hochwertige Wohnung mit viel Atmosphäre verwandelt. Im Wohn- und Essbereich trifft die rohe Steinwand auf einen eleganten, dunklen Fischgrätboden. Der Zugang zum Garten wurde durch neue Balkontüren geöffnet. So verbinden sich Innen- und Aussenraum fliessend
miteinander. Die frühere Garage ist jetzt ein Raum für Büro und Schlafen. Anstelle des alten Garagentors bringt ein grosses Metallfenster im industriellen Stil viel Licht und Offenheit.